Mimmo rotella biography of christopher
•
Mimmo Rotella
'To tear posters from the wall is my only revenge, the only protest against a society that has lost taste for change and amazing transformations. I glue on posters and then I tear them down: new, unforeseen forms come about.'
—Mimmo Rotella
A hugely significant figure of Italian post-war art, and representative of broader currents shaping the European avant-garde, Mimmo Rotella was most well-known for his richly textured and expressive décollage works, of which Il Jazz is a vibrant and energetic early example. Manipulating materials and of bringing the physical fabric of modern life into his compositions with an arresting immediacy, Rotella removed posters from the city’s walls, tearing, ripping and excavating their layers before putting them into more figurative arrangements. A vibrant illustration of this innovative technique, Il Jazz shifts between more figurative and purely abstract passages in its vigorous blend of text, line, and colour. Constructed though interpretating fragments of Rotella’s salvaged posters, a figure of a jazz player is clearly discernible, a double-bass form drawn out of the composition on the left. On a more abstract level we could also read the lively interplay of reds, yellows, and brow
•
Exhibition at Binz & Kraemer
ERRÓ Collagen
ROTELLA Décollagen
Zwei Positionen im Nouveau Réalisme
05. Juli 2002 - 07.September 2002
Galerie Binz & Krämer, Elsaßstrasse 9, D-50677 Köln
Mimmo Rotella
Schöpfer doppelter Welten.
Im Rückblick auf fünfzig Schaffensjahre von Mimmo Rotella fällt auf, daß das, was dazumal sozusagen als ein ketzerisches Verhältnis zur Malerei erschien, im Lauf der Zeit andere Kennzeichen annahm. Die radikale Manipulation bestehender Bilder, die Rotella seit den fünfziger Jahren vollzog, wurde damals innerhalb einer Krise der Malerei gesehen, die die traditionellen Mittel der Kunst aus der sakralen Aura herausführen wollte, von der sie im Lauf der Kunstgeschichte umgeben gewesen waren. Bei Rotella wurde die Betonung auf die Materie dieser „Malerei” umgeleitet, auf das zerrissene, als reine Materie aufgefaßte Papier, eine neue Haltung, die dazu führte, daß man verkünden konnte:
„Wir werden aus allem Bilder machen, aus der ganzen Materie der Welt...”.
Die Manipulation der Materie, wie Rotella sie vollzog, kam aufgrund seiner öffentlichen Wand-Eingriffe, der Zerreiß-Events vor den Augen des Publikums und den Objektiven der Fotografen dem Happening nahe. Diese Eingriffe kündigten die Erweiterung eines medialen Zusammenhangs an, von dem man damals noch n
•